Über die JAEB Gremien

Der Jugendamtselternbeirat Bielefeld besteht aus 7 Gremien, die sich für die Interessen von Eltern und Kindern in Tagespflege oder Kitas einsetzen. Sie arbeiten an Projekten, die deren Anliegen gegenüber Tagespflegepersonen, Kita-Trägern, Leitungen, dem Jugendamt und der Kommunalpolitik stärken.

Der Vorstand

Der Vorstand des JAEB Bielefeld koordiniert die Arbeit des Jugendamtselternbeirats und vertritt die Interessen der Kita-Eltern gegenüber der Stadt, den Trägern und anderen Akteuren. Er organisiert Sitzungen, hält den Kontakt zur Verwaltung und sorgt dafür, dass Anliegen der Eltern gebündelt und weitergetragen werden. Zudem unterstützt der Vorstand die verschiedenen Arbeitsgruppen des JAEB und kümmert sich um die interne und externe Kommunikation.


LEB

Der LEB NRW (Landeselternbeirat Nordrhein-Westfalen) ist die offizielle Vertretung der Kita-Eltern auf Landesebene. Er setzt sich für die Interessen von Familien in ganz NRW ein und ist Ansprechpartner für die Landespolitik, Ministerien und andere Akteure der frühkindlichen Bildung. Der LEB berät, informiert und nimmt Einfluss auf Gesetzgebungsverfahren sowie landesweite Entscheidungen zur Kinderbetreuung.

 

Der JAEB Bielefeld (Jugendamtselternbeirat) ist die Elternvertretung auf kommunaler Ebene und vertritt die Interessen der Kita-Eltern in Bielefeld. Er arbeitet mit der Stadt, Trägern und anderen Institutionen zusammen. Zudem ist der JAEB Teil des LEB-Wahlverfahrens: Er wählt Delegierte, die auf Landesebene mitbestimmen, wer im LEB NRW sitzt. Dadurch hat der JAEB die Möglichkeit, Anliegen der Bielefelder Eltern in die Landespolitik einzubringen.


AG78

Die AG78 (Arbeitsgemeinschaft nach § 78 SGB VIII) in Bielefeld ist ein Netzwerk, in dem verschiedene Akteure der Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten. Dazu gehören unter anderem Vertreter der Stadt, freie Träger von Kitas und anderen Einrichtungen sowie Elternvertretungen. Ziel der AG78 ist es, die Qualität der Kinderbetreuung und Jugendhilfe in Bielefeld zu verbessern, Herausforderungen zu besprechen und Lösungen zu finden.

 

Der JAEB Bielefeld (Jugendamtselternbeirat) vertritt dort die Interessen der Eltern mit Kita-Kindern. In der AG78 setzt sich der JAEB für die Anliegen von Familien ein, bringt Elternperspektiven ein und arbeitet mit, um die Rahmenbedingungen in den Kitas zu verbessern. Dadurch haben Eltern eine Stimme in wichtigen Diskussionen und Entscheidungen rund um die frühkindliche Bildung und Betreuung in Bielefeld.


JHA

Der JHA (Jugendhilfeausschuss) Bielefeld ist ein politisches Gremium des Stadtrats, das über wichtige Themen der Kinder- und Jugendhilfe entscheidet. Hier werden zum Beispiel Richtlinien für die Betreuung in Kitas, die Finanzierung von Einrichtungen oder neue Konzepte für die Jugendhilfe besprochen und beschlossen. Mitglieder des JHA sind Vertreter aus der Politik, der Verwaltung und freie Träger der Jugendhilfe.

 

Der JAEB Bielefeld (Jugendamtselternbeirat) nimmt als beratendes Mitglied an den Sitzungen des JHA teil. Das bedeutet, dass der JAEB die Interessen der Eltern vertritt, auf Probleme in den Kitas aufmerksam macht und sich für Verbesserungen einsetzt. Auch wenn der JAEB kein Stimmrecht hat, kann er Anregungen und Forderungen einbringen und so direkt an politischen Entscheidungen mitwirken, die Familien und Kinder in Bielefeld betreffen.


Kooperation mit dem Stadtelternrat

Der SER Bielefeld (Stadtelternrat der Grundschulen und weiterführenden Schulen) ist die gewählte Vertretung der Eltern von Schulkindern in Bielefeld. Er setzt sich für die Interessen der Eltern in schulischen Angelegenheiten ein und arbeitet eng mit der Stadt, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zusammen.

 

Der JAEB Bielefeld (Jugendamtselternbeirat) vertritt die Eltern von Kita-Kindern und engagiert sich für Themen der frühkindlichen Bildung und Betreuung.

 

Seit zwei Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen dem SER und dem JAEB Bielefeld. Beide Gremien tauschen sich regelmäßig aus, um die Übergänge von der Kita in die Schule zu verbessern und familienpolitische Themen gemeinsam zu vertreten. Durch diese Zusammenarbeit können sie sich gegenseitig unterstützen und mit einer stärkeren Stimme für die Interessen der Eltern in Bielefeld eintreten.


Webseite / IT / PR

Die Arbeitsgruppe Webseite, IT, PR des JAEB Bielefeld kümmert sich um die digitale Präsenz und die Öffentlichkeitsarbeit des Jugendamtselternbeirats. Sie pflegt die Webseite, betreut die Social-Media-Kanäle und sorgt dafür, dass Eltern regelmäßig über wichtige Themen, Termine und Entwicklungen informiert werden. Zudem unterstützt sie die interne und externe Kommunikation des JAEB.


Organisation von Informationsveranstaltungen

Die Arbeitsgruppe Organisation von Informationsveranstaltungen des JAEB Bielefeld konzentriert sich aktuell darauf, den JAEB in Bielefeld bekannter zu machen. Durch gezielte Veranstaltungen möchte sie Eltern über die Arbeit und die Bedeutung des JAEB informieren, den Austausch mit ihnen fördern und mehr Engagement in der Elternvertretung ermöglichen. Dazu gehören Infoveranstaltungen, Präsenz bei Kita-Veranstaltungen und direkte Gespräche mit Eltern, um die Interessenvertretung auf kommunaler Ebene zu stärken.


Weitere Kooperationen

  • crids.de die soziale Wunschplattform für Kinder, die private Spender und Einrichtungen wie KiTas, Tageseltern, Sportvereine, Kinderheime, Tafelkinder und Kinderhospize zusammenbringt, um Kinderwünsche wahr werden zu lassen. Ansprechpartnerin ist Carmen Bernhöft


Foto von Dylan Gillis auf Unsplash